Skip to content
Menu
MärchenFreundschaft
  • Über uns
    • Fotos
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Repertoire
  • Referenzen
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
MärchenFreundschaft

FAQ

Warum erzählen wir Märchen?
„Märchen entspannen und heilen mit Worten. Sie können ein Schlüssel zu verborgenen Seelenbildern sein. Man wird wieder aus Himmel und Sternen Bilder machen und die Spinnweben alter Märchen auf offene Wunden legen.“ (Christian Morgenstern)
Wenn wir Märchen hören, erscheinen bei uns Bilder im Kopf – die angesprochenen Seelenbilder. Ganz egal, wie alt wir sind oder woher wir kommen. Märchen können uns an andere Orte und in andere Zeiten führen. In ihnen lernt man, wie man mit Trauer, Wut und Angst umgehen kann, aber auch, welche Kraft in Freundschaft, Hoffnung und Liebe steckt.

Welche Märchen erzählen wir?
Wir erzählen Märchen aus aller Welt, also deutlich mehr, als nur die Märchen der Brüder Grimm. Unser Repertoire findet ihr hier. Da wir neugierig und immer auf der Suche nach neuen Inspirationen sind, erweitert sich unser Märchenschatz kontinuierlich.

Für wen erzählen wir?
Märchen können zu allen Menschen sprechen, sie sind nicht nur gut als Gute-Nacht-Geschichten für Kinder. Durch Märchen und die darin enthaltenen Bilder begeben wir uns auf eine Reise in sonst unerreichbare Welten. Wer nur ein wenig Spaß an solchen Reisen im Kopf hat, der ist bei uns und Märchen genau richtig. Schaut doch mal in unserem Repertoire nach, vielleicht findet ihr da etwas für euch. 🙂

Warum lesen wir nicht einfach aus Büchern vor?
Wir lesen nicht vor! 
Wir erzählen wortwörtlich, frei und spontan!
Beim Erzählen werden nicht nur Worte wiedergegeben, sondern auch Bilder, Emotionen, Stimmungen, Melodien, Mimik, Gestik und vieles mehr. Es geht darum, innere Bilder lebendig werden zu lassen und die Märchen und Geschichten erlebbar zu machen. Dabei sind wir immer in Kontakt mit euch, unserem Publikum. Es gibt kein Medium (etwa ein Buch), das uns von euch trennt. 
Erzählen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Welt. Es wurde praktiziert, lange bevor es das geschriebene Wort gab. Über Jahrhunderte wurden (und werden) Geschichten mündlich überliefert und von Generation zu Generation weitergegeben, wobei sie auch immer wieder verändert, gekürzt oder erweitert und vom jeweils vorherrschenden Zeitgeist beeinflusst wurden (und werden).

Zu welchen Anlässen erzählen wir?
Wir erzählen an gemütlichen Familienabenden und auf Dinnerpartys, auf Adventsmärkten, in Bibliotheken, Schulaulen und vielen weiteren Orten. Drinnen oder draußen, für eine kleine oder große Zuhörendenzahl – wir sind da offen.

Welche Ausbildung haben wir absolviert?
Wir haben im Jahr 2022 gemeinsam bei BilderKraft gUG in Berlin unsere Ausbildung zur „Pädagogischen Märchenerzählerin mit Bühnenqualität und Erzählkunst“ absolviert (3 Module an 12 Wochenenden von Februar bis November 2022). Unsere Dozent:innen waren die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska und die Diplom-Puppenspielerin Birgit Hägele sowie der Spieltherapeut/Spielpädagoge Birger Holz und die Familien- und Sozialtherapeutin Lotte D. Holz.
Inhalte unserer Ausbildung waren u.a. die Grundlagen des freien, spontanen, wortwörtlichen und verantwortungsbewussten Erzählens, Storytelling, Märchenkunde und Märchenforschung, der Einsatz von Märchen in sozialen Arbeitsfeldern, Projektmanagement, Zielgruppenspezifika, Sozialpädagogik, Psychologie, Bühnentraining, Textarbeit, Sprecherziehung, Sprachbildung, Körpersprache und märchen- und theaterpädagogische Methoden.

Was bedeutet „Pädagogische Märchenerzählerin“?
In unser Ausbildung haben wir uns nicht nur mit Bühnenpräsenz sowie Sprech- und Stimmtraining beschäftigt, sondern auch damit, in welchen sozialen Arbeitsfeldern (z.B. Kleinkindbereich, Elementarbereich, Schule, Altenheim, Hospiz, Trauerarbeit) Märchen auf welche Weise eingesetzt werden können. Zum Curriculum gehörten märchen- und theaterpädagogische Methoden, sozialpädagogische und psychologische Inhalte (etwa die heilende Kraft von Märchen und der Umgang mit Traumata), Projektmanagement, Märchenkunde und Märchenforschung. Im Zentrum stand stets das verantwortungsvolle Erzählen: Für welche Zielgruppen sind welche Märchen geeignet – oder auch nicht.

Warum „MärchenFreundschaft“?
Weil uns eine jahrelange und tiefe persönliche Freundschaft verbindet (geradezu märchenhaft :-)).
Zudem lernen wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Pädagogische Märchenerzähler*innen viele verschiedene Personen kennen. Mit einigen von ihnen sind wir freundschaftlich verbunden. Wir freuen uns, mit anderen Erzähler*innen in den Austausch zu kommen, gemeinsame Projekte umzusetzen und/oder zusammen auf der Bühne zu stehen.
MärchenFreundschaft bedeutet für uns, Menschen miteinander zu vereinen, die Freude an Märchen und Geschichten haben und diese Leidenschaft mit uns teilen möchten.
Durch Märchen und Geschichten eröffnen wir neue Welten, in denen wir auf Figuren und Charakter treffen, die uns ans Herz wachsen und so zu märchenhaften Freundinnen und Freunden werden. Wir hoffen, euch wird es ebenso ergehen, wenn ihr unseren Erzählungen lauscht.

Was kostet es, uns zu buchen?
Die Kosten unserer Auftritte richten sich nach Länge, Anfahrtsdauer und danach, ob wir zu zweit oder alleine erzählen. Bei unseren Preisen orientieren wir uns an den Empfehlungen zu Honoraruntergrenzen, Ausstellungshonoraren und Lesehonoraren der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir kommen euch aber gerne entgegen, wenn euer Budget etwas kleiner ist. Meldet euch einfach.

Aktuelle Termine

  • 13.11.2025 | Märchen für die Seele

Beiträge

  • Berliner Märchentage 2025
  • Impressionen vom 06.12.2024
  • Impressionen vom 29.11.2024
  • Impressionen vom 19.11.2024

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
©2025 MärchenFreundschaft | WordPress Theme by Superbthemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}